29.01.2025 - 27.04.2025
Eröffnung: Dienstag, 28. Januar 2025, 19 Uhr
Staatliche Antikensammlungen am Königsplatz, München
Die Münchener Secession ist eine Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, die 1892 gegründet wurde und seither kontinuierlich besteht, unterbrochen lediglich in der Zeit des Nationalsozialismus, in der die Secession als freie Künstlergruppe verboten wurde.
Zielsetzung des Vereins ist die Förderung und Ermöglichung von Ausstellungen im regionalen und internationalen Kontext, vorrangig für seine Mitglieder. Das Miteinander und der Austausch sollen gefördert, Diskussionen über künstlerische Themen angeregt werden.
Die lange Tradition der Secession bedeutet für die Mitglieder Verantwortung. Sie ist motivierend, gemäß dem Selbstverständnis des Vereins frei und zukunftsorientiert künstlerisch zu arbeiten.
Eine Besonderheit ist die kunstgeschichtlich bedeutende Sammlung von Gemälden, Graphiken und Skulpturen, die dem Verein gehört. Sie beinhaltet zahlreiche Arbeiten früherer und jetziger Mitglieder der Secession, darunter Werke von Lovis Corinth, Leo Putz und Franz von Stuck, der auch den Schriftzug und das Logo der Münchener Secession entworfen hat. Es zeigt den Kopf der Minerva, der Schutzgöttin der Künste.
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment