"Furs, traveling bags, china — these things are all a much more rewarding sight than the grimy little pictures nailed on the grey wall of the passéist painter’s studio." Giacomo Balla
Die Galerie Reinhard Hauff freut sich, eine Einzelausstellung von Josephine Meckseper mit neuen Installationen, Malereien, Photographien und Videoarbeiten zu präsentieren.
In ihrer vierten Einzelausstellung in der Galerie Reinhard Hauff führt Josephine Meckseper ihre Auseinandersetzung mit (Schaufenster-)Auslagen und Kommerz fort, indem sie in den Galerieräumen eine urbane Architektur der Kommodifizierung konstruiert, die einen wirklichkeitsgetreuen Bezug zur Großstadt herstellt. Die Arbeiten sind nach der Logik eines Städterasters aufgebaut und angeordnet: Vertikalität, Einheit und Wiederholung. An der Wand auf Gittern gehängt bilden die Malereien eine Reihe von Fenstern mit Blick auf abstrahierte Landschaften aus Straßen und Autos. Die Plastiken, die auf Gestellen, Podesten und in Vitrinen arrangiert wurden, beziehen sich auf Straßen, Hochhäuser und Stadtviertel, in denen die ausgestellten Alltagsgegenstände (Sonnenbrillen, Kravatten und Strumpfwaren) sowohl für die Verkaufsware selbst als auch für die körperlosen Figuren stehen, die sich durch die Architektur aus Handelswaren und Kontrolle bewegen.
Dieser Schwerpunkt, der auf dem Urbanen, der Industrie und der Automechanik liegt, erinnert an Futurismus, wobei Josephine Meckseper dessen Ästhetiken (Maschinen, Stadt, Chrom, Wiederholung) eher kritisch und weniger begeistert einsetzt. Es ist bekannt, dass Marinetti das futuristische Manifest nach einem Unfall in einem dreckigen Straßengraben aus dem Autowrack heraus diktierte und dieses Autowrack findet hier einen Widerhall: Autoteile und Prothesen liegen verstreut auf Gitterflächen – gleich den Körper- und Autoteilen, die nach einem Unfall auf der Straße herumliegen. Während sich jedoch der Futurismus heißblütig zu seiner Liebe für die Großstadt, das Militär, den Mann, den Faschismus und den Krieg bekannte, beruft sich Josephine Meckseper mit diesen Symbolen in abgeklärter Kritik auf die Kommodifizierung und den militärischen industriellen Komplex. In ihren Arbeiten findet sich eine echte Unruhe – Unbehagen, Angst und amorphe Gefahr. In der Videoarbeit "Contaminator" durchdringen vage und gleichzeitig bedrohliche Rauchschwaden, die an giftige Wolken, Staubstürme, Smog oder Explosionsqualm erinnern, einen Raum voller Trümmer und Schutt. Menschen bewegen sich flüchtig innerhalb dieser Wolke wie Arbeiter oder Opfer nach einer Katastrophe. Bilder von ausgelaufenem Öl und schwarzer Farbe sickern gleich fossilem Brennstoff durch die Ausstellung und rufen die Bedrohung von Krieg, Abhängigkeit von Energie und ökologischen Katastrophen wach, die hier, wie auch generell in der heutigen Zeit, stets präsent sind. Die Präsenz dieser Bedrohungen inmitten der Architektur des Kommerzes bildet eine enge Verknüpfung zu der Bedrohung, die von der heutigen Konsumkultur ausgeht.
Diese vierte Einzelausstellung von Josephine Meckseper in der Galerie Reinhard Hauff schließt an ihre Einzelausstellung an, die Anfang des Jahres in der Elizabeth Dee Gallery in New York zu sehen war. Mecksepers Film "Mall of America" wurde vor Kurzem im Whitney Museum of American Art, New York als Teil der Whitney Biennale 2010 gezeigt. Im Jahr 2009 wurden Josephine Mecksepers Arbeiten in Einzelausstellungen in der Blaffer Gallery des Kunstmuseums der University of Houston, Texas, der Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in Münster und dem Migros Museum in Zürich gezeigt. Ihre Arbeiten waren außerdem innerhalb der Ausstellung "New Photography 2008: Josephine Meckseper and Mikhael Subotzky" im Museum of Modern Art, New York zu sehen, und im Jahr 2007 widmete ihr das Kunstmuseum Stuttgart eine Retrospektive, die anschließend bei der Gesellschaft für Aktuelle Kunst in Bremen zu sehen war. Ihre Werke waren Teil zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland, darunter "Brave New Worlds" im Walker Art Center, Minneapolis und in der Fundación / Colección Jumex in Mexico City, "Resistance Is" im Whitney Museum of American Art, New York, der Zweiten Biennale für zeitgenössische Kunst in Moskau, der Biennial of Contemporary Art Sevilla, "USA Today" an der Royal Academy of Arts in London und der Hermitage in St. Petersburg, "Media Burn" in der Tate Modern, London und der Whitney Biennial 2006: "Day for Night" im Whitney Museum of American Art, New York.
"Furs, traveling bags, china — these things are all a much more rewarding sight than the grimy little pictures nailed on the grey wall of the passéist painter’s studio." Giacomo Balla
Galerie Reinhard Hauff is pleased to present a solo exhibition of new sculptural, painting, photographic and video works by Josephine Meckseper.
For her fourth solo exhibition at the gallery, Meckseper continues her examination of display and commerce, constructing an urban architecture of commodification in the gallery with a real invocation of the metropolis. Works are constructed and arranged with the logic of a city-grid, verticality, unit and repetition. Paintings form a row of windows on the wall and hang on grids, looking outward towards abstracted landscapes of road and car. Sculptures erected on racks, pedestals and vitrines invoke street, skyscraper and block, where the everyday objects they showcase (sunglasses, ties and hosiery) stand both as the sale merchandise and as the disembodied characters who shuffle through the architecture of commodity and control.
This emphasis on the urban, on industry and auto mechanics, recalls Futurism, though Meckseper employs its aesthetics (machine, city, chrome, repetition) in critique rather than exaltation. Marinetti famously dictated the Futurist manifesto in a muddy drainage ditch from the wreckage of a car crash, and there are echoes of the auto wreck here. Car parts and prosthetics are strewn across grids, like body and auto parts littered across a road after an accident. However, where Futurism espoused a hot love for metropolis, military, man, fascism and war, Meckseper invokes these symbols in a cold critique of commoditization and the military industrial complex. There is a real disquiet in the work-unease, anxiety and unformed hazard. In the video "Contaminator", a vague yet menacing smoke, recalling toxic cloud, dust storm, smog pollution or the smolder after an explosion, permeates a room of debris. People move within the cloud in a transient state, like workers and victims in the aftermath of a disaster. Images of oil spills and black paint, like fossil fuel, seep throughout the show, evoking the threats of war, energy dependence, and ecological disaster, ever present here as in modern life. The presence of these threats within the architecture of commerce deftly tie contemporary hazard to the culture of consumption.
This is Josephine Meckseper’s fourth solo show with Galerie Reinhard Hauff and follows a recent solo exhibition at Elizabeth Dee Gallery, New York, earlier this year. Her film "Mall of America" was recently on view at the Whitney Museum of American Art, New York, as part of the 2010 Whitney Biennial. In 2009, Meckseper had solo exhibitions at the Blaffer Gallery, The Art Museum at the University of Houston, Texas, the Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst in Münster, Germany and the Migros Museum in Zürich, Switzerland. Her work was presented at the Museum of Modern Art, New York, in the exhibition "New Photography 2008: Josephine Meckseper and Mikhael Subotzky", and in 2007, her work was the focus of a mid-career retrospective presented at the Kunstmuseum Stuttgart, which traveled to Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen. She has been featured in numerous national and international exhibitions including "Brave New Worlds", Walker Art Center, Minneapolis, MN, touring to Fundación / Colección Jumex, Mexico City; "Resistance Is", Whitney Museum of American Art, New York, NY; Second Moscow Biennial of Contemporary Art, Moscow; Biennial of Contemporary Art of Seville, Seville; "USA Today", Royal Academy of Arts, London, which traveled to The State Hermitage Museum, St. Petersburg; "Media Burn" at the Tate Modern, London; and the Whitney Biennial 2006: "Day for Night" at the Whitney Museum of American Art, NY.
Exhibition View: Josephine Meckseper, You Can Leave Your Hat On, Galerie Reinhard Hauff, 2010
Exhibition View: Josephine Meckseper, You Can Leave Your Hat On, Galerie Reinhard Hauff, 2010
Exhibition View: Josephine Meckseper, You Can Leave Your Hat On, Galerie Reinhard Hauff, 2010
Exhibition View: Josephine Meckseper, You Can Leave Your Hat On, Galerie Reinhard Hauff, 2010
Exhibition View: Josephine Meckseper, You Can Leave Your Hat On, Galerie Reinhard Hauff, 2010
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment
Winter Break:
The gallery is closed from 21.12.2024 until 07.01.2025