Im Rahmen ihrer zweiten Einzelaustellung in der Galerie Reinhard Hauff zeigt die in New York und Amsterdam lebende Künstlerin Julika Rudelius (*1968 in Köln) ihre neue Videoarbeit „Rites of Passage“, die sich mit der Verführungskraft politischer Macht am Beispiel junger männlicher Praktikanten in Washington, DC beschäftigt. In ihrem als Doppel- projektion präsentierten Film, der gegenwärtig auch in der Ausstellung „Heartland“ im Van Abbemuseum in Eindhoven zu sehen ist, kombiniert Julika Rudelius fiktionale Sequenzen mit der Dokumentation von Gesprächen, die sie zwischen teilweise hochrangigen Vertretern der amerikanischen Politik und jungen, noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehenden Praktikanten in Szene gesetzt hat.
Das Verhältnis dieser jungen Männer zu ihren Vorgesetzten und Mentoren ist geprägt von Ehrgeiz und Karrierestreben, Bewunderung und Furcht. Das jugendliche Selbstbewusstsein der durchweg an Eliteuniversitäten ausgebildeten Praktikanten, die genau wissen, dass sie zu den Auserwählten gehören, die in Zukunft die Schlüsselstellen der Macht besetzen werden, konfrontiert Julika Rudelius in den von ihr inszenierten Gesprächen mit dem Selbstverständnis von Politikern, die in der routinierten Zurschaustellung ihrer langjährigen Erfahrung und Macht zugleich als Führer und Verführer wahrgenommen werden. Die Ambivalenz der Beziehung zwischen Führer und Verführtem, Politiker und Praktikanten beschreibt Julika Rudelius in ihrem Film als ein fast schon homoerotisches Spiel, bei dem der Sexappeal der Macht viel der aktuellen Diskussion um „Charismatic Leadership“ zu verdanken hat.
Wie in den beiden Videoarbeiten „Adrift“ (2007) und „Forever“ (2006) von Julika Rudelius entfaltet sich auch in „Rites of Passage“ die Aussage des Films durch das Atmosphärische der Bilder und das bewusste Offenhalten von Bedeutung. Die in den plüschigen Hinterzimmern der Macht angesiedelte Erotik speist sich aus dem Nonverbalen der Kommunika-tion, aus Gesten, Blicken und dem auf diese Zeichen fokussierten Schnitt des Films. Wie in ihren früheren Arbeiten über Manager, Immigranten und Millionäre, die international bereits in zahlreichen Institutionen und Museen wie dem Brooklyn Museum in New York, der Tate Modern in London, dem Kölnischen Kunstverein oder dem Stedelijk Museum in Amsterdam ausgestellt worden sind, gilt Julika Rudelius besonderes Interesse auch in „Rites of Passage“ den sozialen Codes und gruppenspezifischen Verhaltensmustern, die sie auf diese Weise in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt.
„Rites of Passage“ is the title of the brand new video by New York/Amsterdam artist Julika Rudelius (*1968, Cologne) that opens at the Galerie Reinhard Hauff on October 17th. The video explores the seductive coercion of influential political figures, and the attraction power exercises on young male interns working in the government offices of Washington DC. The launching of the film - presented as a double projection in the gallery rooms - coincides exactly with the bitter end-phase of the US election campaign and the turmoil on Wall Street, thus touching on the dynamics of current events on the socio-political scene. „Rites of Passage“ is also featured in „Heartland“ which recently opened at the Van Abbemuseum in Eindhoven.
In the film, Julika Rudelius intersperses staged, fictional sequences combined with documentation on conversations and interactions between high-ranking representatives of American politics and young interns at the very beginning of their professional careers. The interns come from America’s elite universities, i.e. from a culture driven by competition, motivation, aggression and achievement. They are bred the self-assurance that comes with identifying with and belonging to „the select few“. The way these young men behave towards their superiors and mentors is characterized by admiration, opportunism and awe. Rudelius confronts the raw ambition of the career driven young men with the natural superiority of experienced politicians flaunting their power as charismatic leaders and professional seducers. The ambivalent relationship between politician and intern, master and pupil, is observed by Rudelius as an almost homoerotic game where the distinctive sex appeal of power is a natural consequence and ingredient of „charismatic leadership”.
In „Rites of Passage”, just as in Rudelius’ previous films „Adrift“ (2007) and „Forever“ (2006), the film’s atmospheric pictures purposely lend themselves to open-ended interpretation. Rudelius zooms in on the predominance of non-verbal communication of authority, submission and obedience. In the sequence of scenes, shot in wood-panelled offices, the setting, clothing, gestures and looks are played out with aggressive erotic overtones, which convey the authority of the dominator, while the deferential and attentively compliant body language characterize the behaviour of the interns.
In this film, as well as in earlier films portraying managers, immigrants, millionaires and socialites shown in institutions such as the Brooklyn Museum in New York, the Tate Modern in London, the Cologne Kunstverein – and the Stedelijk Museum in Amsterdam, Julika Rudelius subtly exposes the diverse manifestations of codes and behavioural dynamics which govern systems of hierarchy in specific groups and various social environments.
Exhibition view: Julika Rudelius, Rites of Passage, Galerie Reinhard Hauff, 2008
Exhibition view: Julika Rudelius, Rites of Passage, Galerie Reinhard Hauff, 2008
Exhibition view: Julika Rudelius, Rites of Passage, Galerie Reinhard Hauff, 2008
Exhibition view: Julika Rudelius, Rites of Passage, Galerie Reinhard Hauff, 2008
Exhibition view: Julika Rudelius, Rites of Passage, Galerie Reinhard Hauff, 2008
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment