Josephine Meckseper
23.04.2004 - 05.06.2004
Die Galerie Reinhard Hauff freut sich, „IG-Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen“, die zweite Einzelausstellung mit Josephine Meckseper ankündigen zu können. Die Ausstellung der seit 1992 in New York lebenden deutschen Künstlerin wird neben Malerei, Fotografie und Collagen auch Film und Installation umfassen. Nachdem sich Meckseper schon häufiger mit den Symbolen konservativer Politik in Deutschland auseinandergesetzt hat, befasst sie sich in ihren neuen Arbeiten mit dem utopischen Potential zeitgenössischer Protestbewegungen und dem ästhetischen Gehalt linker Politik. Als Material für ihre Collagen und Gemälde dienen ihr Army-Parkas, Jeansstoff, Palästinenserschals oder Birkenstocks, die seit den Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg das Erscheinungsbild gegenkultureller Proteste prägen. Als abstraktes Ornament wird das Muster des Palästinenserschals in einer Wandtapete und einem Teppich, der Gebetsteppich und Flower-Power-Decke zugleich sein kann, mit den psychedelischen Mustern der siebziger Jahre und der kitschigen Romantik des Jugendstils gemischt. In der formalen Reduktion dieser Zeichen auf ihre rein ästhetische Qualität vollzieht sich die Transformation des einstigen Vokabulars des Widerstandes in erotisch aufgeladene Accessoires des Glamours.
Mit weich gezeichneten Farben und Aufnahmen im Gegenlicht werden in Josephine Mecksepers Filmen und Fotografien die aktuellen New Yorker Demonstrationen gegen den Krieg im Irak oder die Auswirkungen der Globalisation im Stil der mittlerweile legendären Bilddokumente der späten sechziger und siebziger Jahre inszeniert. Die Bilder eines Treffens junger Aktivisten, die mit Originalaufnahmen einer „Free-Love“-Party der sechziger Jahren zusammengeschnitten sind, erinnern an Szenen aus Antonionis „Zabriskie Point“ (1970) und untersteichen die in Mecksepers Arbeit zu Tage tretende Abhängigkeit der heutigen Formen des Protests von der Ästhetik der 68er-Bewegung. Den Anachronismus linker Ideologie beschreibt Jean Baudrillard in seinem Buch „Agonie des Realen“, dem der Untertitel der Ausstellung entnommen ist. Denn Kapitalismuskritik und Konsum, modischer Lifestyle und linke Utopie sind bei Josephine Meckseper längst keine Gegensatzpaare mehr. Die nostalgische Patina des idealistischen Engagements für eine bessere Welt verbindet sich so in ihrer Arbeit mit der lockenden Verheißung eines in die Ausstellungsräume eingebauten Schaufensters.
Galerie Reinhard Hauff is pleased to announce IG-Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen – the second solo exhibition by German-born Josephine Meckseper, who lives and works in New York. The exhibition contains new paintings, video, film, photos, collages and installations dealing with the esthetics of leftist ideologies and Utopian peace and love dreams. Whereas IG Metall is the title of a recent gouache on paper included in the show, the subtitle is taken from a chapter in Jean Baudrillard´s 1978 book L’Agonie du réel. Meckseper is deeply interested in political issues and current affairs, and particularly in the way counterculture becomes stereotyped. In her current work she looks at the similarity between the appearance and behaviour of political opposition activists in the hippie movements of the late 60’s and 70’s, and today in the current anti-war, anti- Bush and anti-globalisation movements. In a piece where Meckseper inserts original 60’s footage of a Flower Power „Free-Love Party“ into her own film of a recent New York anti-Iraq-war demonstration these similarities appear striking. There is a definite „Look“ to political opposition - regardless of the ideas behind them - and „Style“ helps sell the ideas and create identification with the group sharing those ideas. Meckseper patchworks with radical anti-fashion Urban Chic accessories such as German army-parkas and Birkenstock slippers, and paints and composes with worn denim and Palestininan headscarves (Spiesser Peace, The Angry Brigade and Birkenstock, all 2004). She juxtaposes underwear lace and Palestinian scarves in red/white and black/white patterned backgrounds with glamour girls and praying Muslim demonstrators. Another work on view is a handmade fabric rug constructed of psychedelic patterns, Palestinian scarves and worn denim, which can be read as both a prayer rug and a hippie-love rug. An installation of a shopping window with a display of useless merchandise point to the criticism of consumerism and capitalism which is central to left wing ideology.
Exhibition View: Josephine Meckseper, IG Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen, Galerie Reinhard Hauff, 2004
Exhibition View: Josephine Meckseper, IG Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen, Galerie Reinhard Hauff, 2004
Exhibition View: Josephine Meckseper, IG Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen, Galerie Reinhard Hauff, 2004
Exhibition View: Josephine Meckseper, IG Metall und die künstlichen Paradiese des Politischen, Galerie Reinhard Hauff, 2004
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment
Winter Break:
The gallery is closed from 21.12.2024 until 07.01.2025