Stephen Willats ist ein Künstler, der aus dem Umfeld der Konzeptkunst stammt, aber bereits sehr früh in den sechziger Jahren das Feld seiner künstlerischen Untersuchungen auf soziale Phänomene und Randbedingungen der Gesellschaft erweiterte. Er hat in den siebziger Jahren Workshops mit Bewohnern peripherer Wohngebiete initiiert und damit auch eine Art von kollaborativem und partizipativem Ansatz entwickelt. Von 1979 bis 1980 war er in Berlin im Rahmen des Künstleraustauschprogramms des DAAD, wo er zwei Projekte mit Bewohnern des Märkischen Viertels und der Gropiusstadt durchführte.
Stephen Willats arbeitet in seinen Werken oft mit einer Kombination aus Text und Bild. Durch die Kombination von Pfeilen, Diagrammen, Inschriften und Fotografien entsteht eine sehr eigenständige Form von visueller Narrativität. Es wird bewusst offengelassen, wie sie zu lesen sind. Willats entwickelt mit diesen medialen Mitteln von Wort, Bild und Diagramm eine sehr eigenständige Form von Bilderzählung. Ihre Interpretationsoffenheit macht sie zur Kunst und unterscheidet seine Arbeit von der Wissenschaft, in der es um eine möglichst genaue, überprüfbare und wiederholbare Darstellung geht.
Das Diagramm ist eine sehr interessante Zwischenform. Es ist ein Hybrid zwischen Bild und Sprache. Als Ergänzung des fotografischen Bildes und der Schrift wird es zu einer vermittelnden Instanz, indem es Verbindungen zwischen ihnen herstellt.
Interessanterweise gibt es keine verbindliche Grammatik der Diagramme. Jeder kann ein Diagramm so entwerfen, wie er meint, dass es richtig sei. Dies führt dazu, dass es einen unglaublich subjektiven Reichtum an Diagrammen gibt. Von daher kann auch das Publikum Diagramme so lesen oder interpretieren, wie es will. Die künstlerischen Objekte von Stephen Willats sind in ihren diagrammatischen Beziehungen offene Systeme und können auf diese oder auch andere Weise interpretiert werden. Sie sind grundsätzlich offen in ihrer Lesbarkeit. Die künstlerischen Arbeiten von Stephen Willats liegen in der Grauzone zwischen Verständlichkeit und Unverständlichkeit.
Die Ausstellung in der Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff findet zum 80. Geburtstag des Künstlers statt. Der Titel Introspective ist eine Neuprägung aus den Worten „Retrospektive“ und „Introspektion“. Während die Retrospektive zurückblickt, blickt die Introspektive nach innen. Die Introspektion ist eine Methode der Erkenntnisgewinnung durch Analyse der eigenen Anschauungen oder Erlebnisse (Hillmann: Wörterbuch der Soziologie). Der davon abgeleitete Begriff der Introspektive bezeichnet also eine Ausstellung, die einen Blick nach innen wirft. Aber was ist dieses Innen, auf das ein Blick geworfen wird, gleichsam öffentlich gemacht und damit nach außen gekehrt wird? Mit dem Blick nach innen sind die beiden Privatsammlungen der Geschwister Hauff gemeint. Sie werden hier zum ersten Mal öffentlich gezeigt – your inside is out. Die ausgestellten Arbeiten stammen bis auf wenige Ausnahmen aus den Sammlungen von Christiane und Martin Middeke, Berlin sowie von Elisabeth und Reinhard Hauff, Stuttgart. Sie bilden zusammen die zweitgrößte Privatsammlung von Werken des Künstlers Stephen Willats nach der Sainsbury Collection in London. Zusammen ermöglichen sie einen verblüffend repräsentativen Überblick über die Kunst des Künstlers von 1962 bis heute. Fast 40 Jahre lang haben die vier Werke dieses hoch komplexen Künstlers gesammelt. Für Stuttgart ist diese Ausstellung eine kleine Sensation – eine Perle. Denn nirgendwo sonst findet dieses Jahr eine Retrospektive des Künstlers statt. Daher die Introspektive! Der 80. Geburtstag wäre eigentlich eine gute Gelegenheit für eine größere Ausstellung in einem Museum gewesen. In den letzten Jahren konnte man zunehmend beobachten, dass Privatgalerien immer mehr die gesellschaftliche Funktion kuratierter, öffentlicher Ausstellungen übernehmen. Von daher ist diese Ausstellung eine außerordentliche und rare Gelegenheit, diesen bedeutenden, aber immer noch relativ selten gezeigten, Künstler in einer repräsentativen Auswahl von fast 30 Werken sehen zu können (Text: Prof. Dr. Hans Dieter Huber: Your Inside Is Out When Your Outside Is In (Beatles) – Stephen Willats narrative Diagramme).
Elisabeth und Reinhard Hauff danken den Leihgebern dieser Ausstellung sowie Prof. Hans Dieter Huber, dem Autor des Textes, für die großzügige Mitarbeit bei dieser Hommage an das herausragende Werk von Stephen Willats.
Stephen Willats (*1943 in London, Großbritannien) lebt und arbeitet in London, Großbritannien. Er stellte unter anderem im Museum van Hedendaagse Kunst in Antwerpen, im Museo Tamayo Arte Contemporáneo in Mexico City, in der Whitechapel Gallery London, im Middlesbrough Institute of Modern Art, im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig in Wien, im Badischen Kunstverein Karlsruhe, in der European Kunsthalle Köln, in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, im Künstlerhaus Stuttgart, im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte – Westfälisches Landesmuseum – Münster, im Museum für Gegenwartskunst Siegen, im Institute of Visuel Culture – Fitzwilliam Museum – in Cambridge, im Index – The Swedish Contemporary Art Foundation – in Stockholm, im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich, in der Tate Gallery in London und in der Tate Liverpool aus.
Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich am Freitag, den 15. September 2023, von 18 bis 21 Uhr ein.
Abbildung: Courtesy: Privatsammlung, Foto: Marcus J. Leith.
Stephen Willats is an artist who comes from the environment of conceptual art, but very early on in the sixties expanded the field of his artistic investigations to include social phenomena and marginal conditions of society. He initiated workshops with residents of peripheral residential areas in the seventies and thus also developed a kind of collaborative and participatory approach. From 1979 to 1980 he was in Berlin as part of the DAAD artist exchange program, where he carried out two projects with residents of the Märkische Viertel and Gropiusstadt.
Stephen Willats often works with a combination of text and image in his works. The combination of arrows, diagrams, inscriptions, and photographs creates a very unique form of visual narrativity. It is deliberately left open as to how they are to be read. Willats develops a very independent form of pictorial narrative with these medial means of word, image and diagram. Its openness to interpretation makes it art and distinguishes his work from science, which is concerned with the most accurate, verifiable, and repeatable representation possible.
The diagram is a very interesting intermediate form. It is a hybrid between image and language. Complementing the photographic image and writing, it becomes a mediating entity by making connections between them.
Interestingly, there is no authoritative grammar of diagrams. Anyone can design a diagram the way they think is right. This leads to the fact that there is an incredibly subjective wealth of diagrams. From there, the audience can also read or interpret diagrams the way they want. Stephen Willats' artistic objects are open systems in their diagrammatic relationships and can be interpreted in this or other ways. They are fundamentally open in their readability. Stephen Willats' artistic works lie in the gray area between comprehensibility and incomprehensibility.
The exhibition at Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff takes place on the occasion of the artist's 80th birthday. The title Introspective is a neologism of the words "retrospective" and "introspection". While the retrospective looks back, the introspective looks inward. Introspection is a method of gaining knowledge by analyzing one's own views or experiences (Hillmann: Wörterbuch der Soziologie). The term introspective, derived from this, thus refers to an exhibition that takes a look inward. But what is this inside on which a view is cast, made public, as it were, and thus turned outward? The look inside refers to the two private collections of the Hauff siblings. They are being shown publicly here for the first time – your inside is out. With a few exceptions, the exhibited works come from the collections of Christiane and Martin Middeke, Berlin, and Elisabeth and Reinhard Hauff, Stuttgart. Together they form the second largest private collection of works by artist Stephen Willats after the Sainsbury Collection in London. Together they provide an amazingly representative overview of the artist's art from 1962 to the present. For almost 40 years, the four have collected works by this highly complex artist. For Stuttgart, this exhibition is a small sensation – a pearl. For nowhere else is a retrospective of the artist taking place this year. Hence the introspective! The 80th birthday would actually have been a good opportunity for a larger exhibition in a museum. In recent years, one could increasingly observe that private galleries are taking over more and more the social function of curated, public exhibitions. Therefore, this exhibition is an extraordinary and rare opportunity to see this important, but still relatively rarely shown, artist in a representative selection of almost 30 works (text: Prof. Dr. Hans Dieter Huber: Your Inside Is Out When Your Outside Is In (Beatles) – Stephen Willats narrative Diagramme. Translation into English: Elisabeth Hauff.)
Elisabeth and Reinhard Hauff are extremely grateful to the lenders to this exhibition, and to Prof. Hans Dieter Huber, author of the text, for their generous collaboration on this homage to the outstanding work of Stephen Willats.
Stephen Willats (*1943 in London, Great Britain) lives and works in London, Great Britain. He exhibited among other in the Museum van Hedendaagse in Antwerp, in the Museo Tamayo Arte Contemporáneo in Mexico City, in the Whitechapel Gallery London, in the Middlesbrough Institute of Modern Art, in the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig in Vienna, in the Badischer Kunstverein Karlsruhe, in the European Kunsthalle Cologne, in the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, in the Künstlerhaus Stuttgart, in the State Museum for Art and Cultural History – Westphalian State Museum – Munster, in the Museum for Contemporary Art Siegen, in the Institute of Visual Culture – Fitzwilliam Museum – in Cambridge, in the Index – The Swedish Contemporary Art Foundation – in Stockholm, at the Migros Museum for Contemporary Art in Zurich, at the Tate Gallery in London and at the Tate Liverpool.
We cordially invite you to our opening on Friday, September 15, 2023, from 6 to 9 p.m.
Image: Courtesy: Private Collection, photo: Marcus J. Leith.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Exhibition view: Stephen Willats. „An Introspective“, 2023, photo: Bernhard Kahrmann.
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment
Winter Break:
The gallery is closed from 21.12.2024 until 07.01.2025